Museumsshop

In dem schönen Empfangsgebäude finden Sie auch das Geschäft von Spøttrup Borg.

Hier finden Sie eine spannende und abwechslungsreiche Auswahl an Produkten, bei denen gute Handwerkskunst, Nachhaltigkeit und gute Qualität im Vordergrund stehen.
Nachstehend finden Sie eine Auswahl. Wenn Sie auf der Suche nach einem Geschenk sind oder sich selbst etwas gönnen möchten, ist der Eintritt in den Shop kostenlos – auch wenn Sie das Schloss nicht besuchen. Der Museumsshop ist während der Öffnungszeiten des Museums immer geöffnet, und wir sind bereit, Sie zu beraten und Ihnen zu helfen. Ihr Einkauf unterstützt das Museum – Wenn Sie im Shop von Spøttrup Borg einkaufen, unterstützen Sie die zahlreichen Aktivitäten und die Entwicklung des Museums.

Die lokalen Produkte

  • Spøttrup Borg Bier und Met, inspiriert durch den Heilkräutergarten und die Geschichte von Spøttrup Borg – hergestellt von den kreativen Brauern von Vocatus.
  • Der Honig von Spøttrup Borg, dessen Bienenstöcke im Garten stehen, ist ganz frisch und ändert seinen Charakter mit den Jahreszeiten.
  • Most, Marmeladen und Pickles von unserem Nachbarn Rødding/Æblets by.

Der Heilkräutergarten

  • Saatgut zum Anlegen eines eigenen Heilkräutergartens.
  • Bücher über den Heilkräutergarten von Borgen, ähnliche Gärten und die Verwendung von Kräutern heute und in der Vergangenheit.
  • Körbe und Gebrauchsgegenstände mit einem Hauch von Vergangenheit – für den Gebrauch in Haus und Garten.
  • Seifen und Pflegeprodukte, die nach Qualität und verschiedenen Kräutern, Honig und Blumen duften. kräuter, Honig und Blumen.

Die Geschichte und die Atmosphäre des Schlosses

  • Breinholt’s Bitter, ein spezieller Schnaps, der aus den Kräutern des Heilpflanzengartens hergestellt wird.
  • Bispens Elixier, hergestellt als Hommage an die vielen guten Geschichten über Spøttrup Borg und die kalten Keller.
  • Læsø-Salz, denn im 16. Jahrhundert hatte der Bischof des Schlosses auch das Privileg der Læsø Saltsyderi.
  • Trinkgläser, Krüge und Schalen – aus schönem mundgeblasenem Glas und aus rustikalem, robustem Steingut.
    – Warum sagt man eigentlich, wenn ein Mensch betrunken ist, dass er gerade genug getrunken hat“?
    Wir haben ein historisches Glas, ein Passport-Glas, bei dem Linien einen so genannten Passport anzeigen – und bei dem man das Getränk teilte und auf den nächsten Passport trank. Wenn es einen „durstigen“ Teilnehmer gab, der über seinen Pass hinaus trank, sagte man „Du hast gerade genug getrunken, um zu passen“.
  • Schmuck – mit viel Geschichte, aus der Wikingerzeit und dem Mittelalter – authentische Nachbildungen historischer dänischer Schmuckfunde.
  • Kunsthandwerk, das in Ausdruck, Material- und Farbwahl an mittelalterliche Innenarchitektur erinnert.
  • Bücher für Kinder und Erwachsene über die Burg Spøttrup, Räubergeschichten und das Mittelalter.
  • Und nicht zuletzt jede Menge lustiges Spielzeug, mit dem sich die Fantasie, die die Burg anregt, auch zu Hause fortsetzen lässt.

Auch für den kleinen Hunger und den süßen Zahn gibt es etwas.